Intelligente Scheinwerfersysteme neu gedacht: E-Mobilität der nächsten Generation

Premstätten, Österreich und München, Deutschland (24. Juli 2025) – ams OSRAM und Marelli haben sich mit dem chinesischen Elektrofahrzeughersteller NIO zu einer Partnerschaft zusammengeschlossen: Gemeinsam wollen die Unternehmen die fortschrittliche, intelligente Multipixel-LED-Lösung EVIYOS™ HD25 von ams OSRAM, die in den microLED-Modulen h-Digi® des Automobil-Zulieferers Marelli erfolgreich eingesetzt wird, künftig in den NIO ET9, eine Elektrolimousine der Premiumklasse, integrieren. Diese Zusammenarbeit markiert einen wegweisenden Meilenstein in der Weiterentwicklung zeitgemäßer Fahrzeugbeleuchtung und bietet den OEMs der Automobilindustrie eine leistungsstarke Plattform für intelligente, adaptive und interaktive Scheinwerfersysteme.

 

EVIYOS™ HD25 stellt einen technologischen Quantensprung in der Fahrzeugbeleuchtung dar. Das Herzstück dieser Technologie bildet eine micro-LED-Matrix mit 25.600 einzeln ansteuerbaren, lichtemittierenden Pixeln. Diese Architektur ermöglicht eine adaptive Lichtverteilung in Echtzeit, die sich an wechselnde Fahrbedingungen präzise und dynamisch anpasst. Das System unterstützt zudem Projektionen auf die Straße und ermöglicht so die Darstellung von Sicherheitssymbolen und Navigationshinweisen direkt auf dem Asphalt. Diese neuen Funktionen transformieren den Scheinwerfer von einem passiven Beleuchtungselement in eine aktive Kommunikationsschnittstelle zwischen Fahrzeug, Fahrer und der Umgebung.

 

Automobilherstellern eröffnet die EVIYOS™ HD25 strategische Vorteile, die weit über die reine Beleuchtung hinausgehen. Sie bietet eine vielseitige Plattform zur Markenprofilierung – mit individuell gestaltbaren Lichtsignaturen und interaktiven Projektionsfunktionen. Das System erhöht die Sicherheit durch verbesserte Sichtverhältnisse und ermöglicht die Einführung prädiktiver Lichtfunktionen, die auf Echtzeitdaten wie Fahrzeuggeschwindigkeit, Lenkwinkel und Straßenverhältnisse reagieren. Zudem ist die Lösung zukunftssicher konzipiert und unterstützt softwaredefinierte Lichtfunktionen, die per Over-the-Air-Update aktualisiert werden können. So können Hersteller auch nach dem Verkauf neue Funktionalitäten bereitstellen. Das modulare Design stellt Kompatibilität mit einer großen Anzahl von Fahrzeugarchitekturen und Segmentklassen sicher – eine vielseitige Lösung sowohl für Premiumfahrzeuge als auch für Modelle der oberen Mittelklasse.


Die hohe Leuchtkraft und der breite Ausleuchtungsbereich der EVIYOS™ verlängern die maximale Projektionsreichweite der Scheinwerfer des ET9 von bisher 350 bis 400 Metern auf imposante 500 Meter, was die Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten deutlich verbessert. Bei mittleren bis niedrigen Geschwindigkeiten von 20 bis 60 Stundenkilometern, bei denen Fernlicht nicht eingesetzt werden kann, aber eine verbesserte Sicht mit Abblendlicht entscheidend ist, wird die Bodenhelligkeit des Abblendlichts um 50 % erhöht, wodurch sich die Beleuchtungsreichweite von 50 auf 70 Meter verlängert. So wird das Fahren in stark frequentierten innerstädtischen Bereichen deutlich sicherer.


Auf Schnellstraßen können die Scheinwerfer des ET9 Spurhalte-Linien projizieren, die den Kurs des Fahrzeugs anhand von Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Straßenbedingungen vorhersagen. Die Echtzeitprojektion des Fahrwegs unterstützt den Fahrer dabei, intuitiv in der Spurmitte zu bleiben, erleichtert das Navigieren auf engen Straßen und verbessert die Ausleuchtung der Fahrbahn deutlich – ein spürbares Plus an Fahrsicherheit.

 

Ende 2024 wurde ein Expertenteam unter der Leitung von Dr. Norwin von Malm und Stefan Grötsch von ams OSRAM für „Digital Light“ mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet. Diese zukunftsweisende LED-Matrixtechnologie verwandelt Fahrzeugscheinwerfer in Projektoren. Die ersten LED-Pixel-Arrays hergestellt von ams OSRAM werden gerade in eine grundlegend neue Lichtquelle für Fahrzeugscheinwerfer mit adaptivem Fernlicht (Adaptive Driving Beam, ADB) eingebaut: das EVIYOS® System. Das Team hat eine neue LED-Technologie entwickelt, die sich durch hochauflösende Lichtverteilung und hohe Energieeffizienz auszeichnet – und dadurch innovative Designs ermöglicht, die zuvor undenkbar waren. Bei ihrem Projekt „Digital Light“ haben die Forschenden und ihre Teams in puncto intelligente LED-Technologie einen völlig neuen Ansatz verfolgt. So gelang es ihnen, eine Basistechnologie zu schaffen, die eine Vielzahl neuer Anwendungen ermöglicht. 


EVIYOS™ HD 25 definiert die Rolle der Beleuchtung in modernen Fahrzeugen neu. Automobilherstellern bietet sie eine strategische Chance, im Zeitalter intelligenter Mobilität eine Führungsrolle einzunehmen – mit Beleuchtung als einem dynamischen, sicherheitsrelevanten und markenprägenden Innovationstreiber. Mit der erstmaligen Einführung dieser Spitzentechnologie auf dem chinesischen Elektrofahrzeugmarkt – in Partnerschaft mit NIO – unterstreicht ams OSRAM sein starkes Engagement, gemeinsam mit chinesischen E-Auto-Herstellern Innovationen im Bereich der intelligenten Fahrzeugbeleuchtung aktiv voranzutreiben.

 

Über ams OSRAM

Die ams OSRAM Gruppe (SIX: AMS) ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Licht- und Sensorlösungen.

Mit mehr als 110 Jahren Branchenerfahrung verbinden wir Ingenieurskunst und globale Fertigungen mit Leidenschaft für bahnbrechende Innovationen. Unser Ansporn, die Grenzen der Beleuchtung, Visualisierung und Sensorik ständig zu erweitern, ermöglicht grundlegende Fortschritte in den Märkten Automobil, Industrie, Medizin und Consumer-Elektronik.

„Sense the power of light“ – unser Erfolg basiert auf dem tiefen Verständnis des Potenzials von Licht sowie unserem einzigartigen Portfolio an Emitter- und Sensortechnologien. Rund 19.700 Mitarbeiter weltweit konzentrieren sich auf wegweisende Innovationen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Megatrends wie Digitalisierung, Smart Living und Nachhaltigkeit. Das spiegelt sich in über 13.000 erteilten und angemeldeten Patenten wider.

Die Gruppe mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte 2024 einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro und ist als ams-OSRAM AG an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A3EPA4).

Mehr über uns erfahren Sie auf https://ams-osram.com

ams und OSRAM sind eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Zusätzlich sind viele unserer Produkte und Dienstleistungen angemeldete oder eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Alle übrigen hier genannten Namen von Unternehmen oder Produkten können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

ams OSRAM auf Social Media folgen:
>LinkedIn  >YouTube

\n