ams OSRAM reicht Patentverletzungsklage gegen Spider Farmer ein – Fokus auf den Schutz von LED-Innovationen für den Pflanzenbau

Premstätten, Österreich, und München, Deutschland (08. August 2025) – ams OSRAM (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Sensoren und Emittern, hat in den USA eine Patentverletzungsklage gegen Spider Farmer, einen Hersteller von LED-Lampen für Indoor-Farming, eingereicht und darüber hinaus weitere Schritte auf Grundlage europäischer und deutscher Patente eingeleitet. Die Klage behauptet, dass eine unbefugte Nutzung proprietärer LED-Technologie von ams OSRAM in bestimmten Horticulture-Beleuchtungssystemen erfolgt sei.


Im Mittelpunkt des Rechtsstreits stehen Patente für die zukunftsweisende Hyper-Red-LED-Architektur (660 nm) von ams OSRAM – eine zentrale Komponente leistungsstarker Beleuchtungslösungen für die Landwirtschaft unter kontrollierten Bedingungen. Anders als in dem von ams OSRAM bereits im Frühjahr dieses Jahres eingereichten Verfahren richtet sich diese Klage gegen einen anderen Leuchtenhersteller, der eine andere Leuchte mit einem anderen LED-Modell vertreibt – und verdeutlicht damit das Vorhandensein mehrerer Anbieter weltweit, deren Produkte grundlegende IP-Konformitätsstandards nicht einhalten.


„Es geht nicht nur um die Durchsetzung von Patentrechten, sondern vielmehr um den Schutz der Integrität unseres Innovationsökosystems“, so Aldo Kamper, CEO von ams OSRAM. „Wir haben erhebliche Investitionen getätigt, um Technologien zu entwickeln, welche die landwirtschaftliche Effizienz messbar steigern. Damit ist es unsere Verantwortung, diese Innovationen zu schützen und einen fairen Wettbewerb sicherzustellen.”


Die Hyper-Red-Technologie von ams OSRAM überzeugt durch branchenführende Photoneneffizienz und spektrale Präzision – optimal abgestimmt auf Anwendungen im Bereich des Pflanzenwachstums. Das Unternehmen beobachtet den Markt weiterhin aktiv und ist bereit, gegebenenfalls weitere rechtliche Schritte mit dem Ziel zu ergreifen, sein geistiges Eigentum sowie den daraus resultierenden Mehrwert für Kunden und Partner zu schützen.


„Um unsere Technologieführerschaft auch in Zukunft zu sichern, müssen wir unsere Rechte an geistigem Eigentum schützen und wahren,” bekräftigte Kamper. „Wir werden wachsam bleiben und entschlossene Maßnahmen ergreifen, wann immer unser geistiges Eigentum gefährdet ist – nicht nur zu unserem eigenen Wohl, sondern auch im Interesse einer transparenten und vertrauenswürdigen Industrielandschaft.“


ams OSRAM betont, dass alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette der Pflanzenbeleuchtung dafür verantwortlich sind, die Einhaltung von Vorschriften zum Schutz des geistigen Eigentums an den von ihnen verwendeten LED-Komponenten sicherzustellen. Das Unternehmen ermutigt die Anbaubetriebe, ihre Lieferketten sorgfältig zu prüfen und den Dialog mit Leuchtenanbietern bezüglich der Herkunft von Komponenten zu suchen. Der Einsatz von LEDs von ams OSRAM gewährleistet, dass für Anbauer keine Bedenken im Hinblick auf die Verletzung von Rechten an geistigem Eigentum bestehen. Darüber hinaus bilden die Co-Branding-Programme des Unternehmens die Grundlage für vertrauenswürdige Partnerschaften und bieten einen klaren Hinweis auf IP-konforme und rechtssichere LED-Lösungen. Diese Programme stehen für vertrauenswürdige Kooperationen mit ausgewählten Partnern und dienen als Gütesiegel für Qualität und Rechtssicherheit. Durch kontinuierliche Fortbildung und Zusammenarbeit unterstützt ams OSRAM weiterhin den Aufbau eines sicheren, transparenten und IP-konformen Ökosystems im Bereich der Pflanzenbeleuchtung.


 

Über ams OSRAM

Die ams OSRAM Gruppe (SIX: AMS) ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Licht- und Sensorlösungen.

Mit mehr als 110 Jahren Branchenerfahrung verbinden wir Ingenieurskunst und globale Fertigungen mit Leidenschaft für bahnbrechende Innovationen. Unser Ansporn, die Grenzen der Beleuchtung, Visualisierung und Sensorik ständig zu erweitern, ermöglicht grundlegende Fortschritte in den Märkten Automobil, Industrie, Medizin und Consumer-Elektronik.

„Sense the power of light“ – unser Erfolg basiert auf dem tiefen Verständnis des Potenzials von Licht sowie unserem einzigartigen Portfolio an Emitter- und Sensortechnologien. Rund 19.700 Mitarbeiter weltweit konzentrieren sich auf wegweisende Innovationen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Megatrends wie Digitalisierung, Smart Living und Nachhaltigkeit. Das spiegelt sich in über 13.000 erteilten und angemeldeten Patenten wider.

Die Gruppe mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte 2024 einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro und ist als ams-OSRAM AG an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A3EPA4).

Mehr über uns erfahren Sie auf https://ams-osram.com

ams und OSRAM sind eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Zusätzlich sind viele unserer Produkte und Dienstleistungen angemeldete oder eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Alle übrigen hier genannten Namen von Unternehmen oder Produkten können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

ams OSRAM auf Social Media folgen:
>LinkedIn  >YouTube

\n