Alles aus einer Hand: ams OSRAM bringt seine erste Hochleistungs-Laserdiode im Multi-Die-Gehäuse auf den Markt – und wird so zum Komplettanbieter für Projektionsanwendungen

Premstätten, Österreich, und München, Deutschland (10. September 2025) – Ob für den Filmgenuss auf der Couch, Head-Up-Displays im Auto oder Machine Vision in der Industrie: Projektoren erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Für diese Anwendungen stellt ams OSRAM das erste Produkt seiner neuen Vegalas™ Power Reihe von Hochleistungs-Laserdioden vor. Das Unternehmen deckt nunmehr die gesamte Bandbreite an optoelektronischen Komponenten ab, die für Projektionen erforderlich sind: von Lichtquellen in verschiedenen Farben und Leistungsklassen bis zu Sensoren. Neben der Projektion profitieren auch andere Anwendungsbereiche von den neuen Laserdioden – etwa in der Unkrautbekämpfung oder Bühnenbeleuchtung.


Bei den vielfältigen Projektionsanwendungen im Consumer-, Automotive- oder Industriebereich kommen als Lichtquellen häufig LEDs zum Einsatz. Für Hochleistungsanwendungen werden jedoch in mehr als einem Drittel der verkauften Projektoren auch heutzutage noch herkömmliche Glühlampen verwendet, wie zum Beispiel Hochdruck-Entladungslampen. Laser-Lichtquellen sind diesen traditionellen Lösungen überlegen, da sie eine effizientere und nachhaltigere Ressourcennutzung ermöglichen: Laserbasierte Projektoren sind nämlich in der Lage, bei gleichem Energieverbrauch eine bis zu 50 Prozent höhere Lichtleistung als lampenbasierte Modelle zu erzielen. Zudem punkten sie mit einer bis zu zehnmal längeren Lebensdauer von mindestens 20.000 Stunden. Dies stellt sicher, dass die Helligkeit – und damit die überlegene Bildqualität – über einen langen Zeitraum erhalten bleibt, so dass regelmäßige Lampenwechsel der Vergangenheit angehören. Und: Laserbasierte Projektoren sind besonders geräuscharm.


Seit vielen Jahren bereits ist ams OSRAM Marktführer im Bereich der LED-Lichtquellen für Projektoren. Ergänzend dazu stellt das Unternehmen jetzt seinen Vegalas™ Power PLPM7_455QA vor. Durch die Kombination mehrerer Powerlaser in einem einzigen Modul erreicht dieser neue Laser eine hohe Lichtleistung von 42 W in kurzen Schaltzyklen und circa 45 Prozent Wall Plug Efficiency (WPE). Damit führt das Unternehmen eine neue Reihe leistungsstarker Laserlichtquellen am Markt ein – und positioniert sich als integrierter Anbieter für Projektionsanwendungen, gestützt auf drei zentrale Säulen: LEDs, Laser und Sensoren.


ams OSRAM bietet somit LEDs in verschiedenen Farben mit Surface Mount Technology (SMT) und Metal Core Board (MCB)-Gehäusen, die für eine effiziente Wärmeableitung optimiert sind. Das Sensorangebot reicht von direct-Time-of-Flight (dToF)-Modulen zur Abstandsbestimmung bis hin zu Fotodetektoren. Das neue Lasersegment des Unternehmens basiert auf der Hochleistungs-GaN-Lasertechnologie im sichtbaren Wellenlängenbereich. Produkte sind sowohl in Single- als auch im Multi-Die-Gehäuse verfügbar.


Mit seinem umfassenden Portfolio bietet ams OSRAM alles, was für die Entwicklung von Projektionsanwendungen der nächsten Generation nötig ist, wie zum Beispiel Projektoren für den professionellen Bereich und den Heimgebrauch: für Seherlebnisse im großen Format. Mit 65 bis 75 Prozent niedrigeren Kosten pro Projektionsfläche im Vergleich zu LCD- oder OLED-Displays können diese zukunftsweisenden Projektoren konventionelle Flachbildschirme ersetzen. Für Projektionsanwendungen im Automobilbereich bietet das Unternehmen spezifisch zertifizierte Varianten seiner LEDs an. 


Der Laser VegalasTM Power PLPM7_455QA ist ab sofort erhältlich. Weitere Produkte der Reihe werden in den kommenden Monaten vorgestellt.


ams OSRAM verfügt weltweit über mehr als 2.000 aktive Patente im Bereich Laserdioden und ist damit der unangefochtener Branchenführer.


Weitere Informationen und technische Details finden Sie auf der Website von ams OSRAM.

 

Über ams OSRAM

Die ams OSRAM Gruppe (SIX: AMS) ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Licht- und Sensorlösungen.

Mit mehr als 110 Jahren Branchenerfahrung verbinden wir Ingenieurskunst und globale Fertigungen mit Leidenschaft für bahnbrechende Innovationen. Unser Ansporn, die Grenzen der Beleuchtung, Visualisierung und Sensorik ständig zu erweitern, ermöglicht grundlegende Fortschritte in den Märkten Automobil, Industrie, Medizin und Consumer-Elektronik.

„Sense the power of light“ – unser Erfolg basiert auf dem tiefen Verständnis des Potenzials von Licht sowie unserem einzigartigen Portfolio an Emitter- und Sensortechnologien. Rund 19.700 Mitarbeiter weltweit konzentrieren sich auf wegweisende Innovationen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Megatrends wie Digitalisierung, Smart Living und Nachhaltigkeit. Das spiegelt sich in über 13.000 erteilten und angemeldeten Patenten wider.

Die Gruppe mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte 2024 einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro und ist als ams-OSRAM AG an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A3EPA4).

Mehr über uns erfahren Sie auf https://ams-osram.com

ams und OSRAM sind eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Zusätzlich sind viele unserer Produkte und Dienstleistungen angemeldete oder eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Alle übrigen hier genannten Namen von Unternehmen oder Produkten können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

ams OSRAM auf Social Media folgen:
>LinkedIn  >YouTube

\n