100 Jahre OSRAM Automotive – 100 Jahre Innovation und Engagement für sichere Fahrten im Straßenverkehr
- Vom Erfinder der BILUX®-Zweidrahtleuchte zur Nr. 1 in der Automobilbeleuchtung: ams OSRAM feiert 100 Jahre Automotive.
- Revolutionäre Entwicklungen, wie die frühe Adaption und beispiellose Perfektionierung der Halogen-Technologie, oder die erste straßenzugelassene LED-Ersatzlampe NIGHT BREAKER® LED, zählen zu den wichtigsten Meilensteinen der OSRAM Automotive-Sparte.
- Hervorragende Qualität, ein breites und innovatives Portfolio, sehr gute Dienstleistungen für Kunden und Partner sowie eine starke globale Marke machen ams OSRAM heute zum Weltmarkführer im Bereich Automobilbeleuchtung.
- Spotlight auf das nächste Jahrhundert: Mit neuen Werkstatt-Services sowie Produkteinführungen zeigt OSRAM Automotive 2025, dass Partner, Kunden und Autofahrer auch in Zukunft auf den Marktführer zählen können.
Premstätten, Österreich und München, Deutschland (22. April 2025) – Seit genau einem Jahrhundert treibt ams OSRAM (SIX: AMS) den Fortschritt in der Automobilbeleuchtung voran und ist heute für Millionen von Menschen ein verlässlicher Partner im Straßenverkehr. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Qualität und Partnerschaft unterstützt der Geschäftsbereich OSRAM Automotive vor allem Unternehmen, Werkstätten und Einzelhändler dabei, ihre Kunden mit marktführenden Aftermarkt-Lösungen zu versorgen. Auch in Zukunft wird OSRAM Automotive mit einem einzigartigen Ersatzlampen-Portfolio und hochwertigen Neuheiten im Bereich Fahrzeugwartung und -ausstattung die Sichtverhältnisse für alle erhöhen.
Die Geschichte der Unternehmenssparte OSRAM Automotive beginnt im Jahr 1925, als eine Gruppe Schaulustiger sich in Berlin versammelt, um die Enthüllung der ersten Zweidrahtleuchte der Welt aus nächster Nähe zu verfolgen. Was sie an diesem Tag sehen, ist nicht nur eine hellere Lampe, die es den Fahrern ermöglichte, zwischen Fern- und Abblendlicht zu wechseln. Mit der Einführung der ersten BILUX®-Lampe erleben sie einen historischen Wendepunkt für die Sicherheit im Straßenverkehr. Gleichzeitig ist es der Beginn einer einzigartigen Erfolgsgeschichte, die ams OSRAM im Bereich Verkehrsbeleuchtung seither mit Engagement und Innovationsgeist fortschreibt.
„Ohne die Innovationsfähigkeit und visionäre DNA von ams OSRAM lägen wir in Sachen Verkehrssicherheit heute wahrscheinlich einige Meilen zurück. Beides befähigt uns seit einem Jahrhundert dazu, den technologischen Fortschritt im Bereich Automobilbeleuchtung voranzutreiben und auf die Straße zu bringen“, sagt Adam Wu, Executive Vice President und General Manager des Geschäftsbereichs Automotive & Specialty Lamps der ams OSRAM Gruppe und verspricht außerdem: „Als Weltmarkführer wollen wir auch in Zukunft unsere Pionierrolle im Markt wahrnehmen.“
Die Highlights der Unternehmenshistorie
Das Engagement von ams OSRAM für hervorragende Sichtverhältnisse im Straßenverkehr ist damals wie heute die treibende Kraft hinter einer langen Liste von Innovationen. Die Entwicklung der BILUX®-Zweidrahtlampe 1925 markiert die Geburtsstunde der Automobilbeleuchtung bei OSRAM (heute ams OSRAM). In den 1930er Jahren führt das Unternehmen die „OSRAM-D“-Lampen ein, die dank Doppelwendel-Technologie eine deutlich höhere Lichtausbeute bietet. Bei der Entwicklung der Halogen-Technologie für Autoscheinwerfer leistet OSRAM in den 1960-er Jahren Pionierarbeit. Sie wird daraufhin zum Standard für die Automobilbeleuchtung. In den 1990er Jahren gelingt OSRAM durch die Mitentwicklung der D1 Xenon sowie der H7 Halogenlampe der Vorstoß in eine neue Ära des Scheinwerferdesigns. Die technischen Möglichkeiten dieser Lampen eröffnen mit einem Mal ein schier unerschöpfliches Innovationspotenzial. In dieser Zeit steigt OSRAM zur weltweiten Nr. 1 in der Automobilbeleuchtung auf. Noch heute ist die H7 eines der beliebtesten und absatzstärksten Produkte im Sortiment.
Um der Besonderheit von Produkt und Kunde und der zunehmenden Globalisierung Rechnung zu tragen, wurde das Automotive-Geschäft ab 1994 als eigene Sparte bei OSRAM geführt. In den Jahren nach der Jahrtausendwende wirkt OSRAM schließlich maßgeblich an der Entwicklung der ersten Voll-LED-Scheinwerfer mit.
2007 bringt OSRAM Automotive mit den ersten NIGHT BREAKER® Modellen eine Reihe von Hochleistungs-Halogenlampen auf den Markt, die erstmals auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Autofahrern zugeschnitten sind. Ob Helligkeit, Stil, Haltbarkeit oder Kosten: Kunden können nun eine Lampe wählen, die zu ihrem Lebensstil passt. „Wir erweitern und diversifizieren unser Portfolio fortlaufend. Dabei geht es uns nicht nur um die Beleuchtung von Straßen, sondern auch darum, die verschiedenen Erwartungen der Verbraucher an Sicherheit, Komfort und Design zu erfüllen“, sagt Adam Wu.
2015 sorgt die Einführung des „Fixtures“-Portfolios für Aufmerksamkeit. Schließlich erreicht OSRAM Automotive mit der Entwicklung der ersten NIGHT BREAKER® LED Retrofit einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.
Eine Revolution im Nachrüstmarkt: Die NIGHT BREAKER® LED-Familie
Im Jahr 2020 erreicht OSRAM Automotive in enger Zusammenarbeit mit dem deutschen TÜV und dem Kraftfahrt-Bundesamt etwas, das bisher als unmöglich galt: Als erste LED-Nachrüstlampe mit Straßenzulassung in Deutschland erobert die NIGHT BREAKER® LED den Aftermarket. „Wir hatten zu der Zeit als erster Hersteller verstanden, dass sowohl den Autofahrern als auch der Industrie eine Nachrüstlösung fehlte, die nicht nur mehr Licht auf die Straße bringt, sondern auch einfach zu installieren und offiziell für den Straßenverkehr zugelassen ist“, sagt Carsten Setzer, Vice President Product Lifecycle Management Lamps & Fixtures.
Bis Ende 2023 wurde das Sortiment um die NIGHT BREAKER® LED H1 und H4 erweitert, sodass nun unter anderem auch Oldtimer und Reisemobile nachgerüstet werden können. Seit 2024 ist auch das LED-Nachrüsten für Motorräder möglich. Gleichzeitig brachte OSRAM Automotive die extra für das LKW-Segment entwickelte TRUCKSTAR® LED auf den Markt. Insgesamt umfasst das NIGHT BREAKER® LED-Sortiment heute vier Produktfamilien, acht Lampentypen, über 1000 Fahrzeugmodelle und 28 zugelassene Länder.
Mehr als Licht: Erfolgreicher Markteintritt im Bereich Fahrzeugwartung und -ausstattung
Das Engagement von OSRAM Automotive für bessere Sichtverhältnisse hört nicht bei der Beleuchtung auf. Produktinnovationen wie die LEDriving® Zusatz- und Arbeitsscheinwerfer oder die LED-Warn- und Sicherheitsleuchten gelten als wegweisend. Im Jahr 2019 erwirbt der Weltmarkführer für Nachrüstlampen den britischen Aftermarket-Spezialisten RING. Mit dem Zusammenschluss erweitert OSRAM Automotive sein Portfolio um Batterie- und Reifenwartung, Dashcams, und mehr.
Die Extrameile gehen – als verlässlicher Partner von Industrie, Werkstätten und Handel
ams OSRAM hat schon immer eng mit seinen Kunden zusammengearbeitet, um deren Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen. Im Laufe der Jahre wurden in der Automotive-Sparte Instrumente und Initiativen entwickelt, um Werkstätten und Einzelhändler zu unterstützen:
- Das Trust-Programm hilft bei der Verifizierung von Originalteilen und schützt Betriebe und Kunden vor gefälschten Produkten.
- Der Fahrzeuglampen-Finder ermöglicht es Endanwendern und Werkstätten, schnell die passende Lampe für ihr Fahrzeug auszuwählen und verschiedene Produkte direkt zu vergleichen.
- Der „Man in the Van“ bringt OSRAM-Vertreter direkt in die Werkstätten, um sie mit praxisnahen Schulungen und Produktvorstellungen zu unterstützen.
Das Jubiläumsjahr
Zum 100. Geburtstag seiner Automobilbeleuchtungssparte dürfen sich ams OSRAM Kunden und Partner auf weitere Highlights freuen. Unter dem Kampagnendach „Auch in Zukunft immer an eurer Seite. Eurer Wegbereiter seit 1925.“ sorgen Produktneuheiten im Bereich Nachrüstlösung, Reifen- und Batteriewartung sowie Fahrradbeleuchtung über das Jahr verteilt für Feierlaune am Markt. Der „Man in the Van” Trailer wird auf großer Roadshow durch Deutschland und Europa touren und dazu einladen, die Produktwelt von ams OSRAM zu erleben.
Weitere Informationen rund um 100 Jahre OSRAM Automotive sind hier verfügbar: www.osram.de/100-jahre
¹Zugelassenes LED-Fahrzeuglicht. Gilt nur für die jeweiligen Länder, mit Genehmigung oder für die eine gleichwertige Genehmigung Anwendung findet sowie die derzeit in der Kompatibilitätsliste aufgeführten Fahr-zeugmodelle und Lichtfunktionen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter www.osram.com/nb-led
Über ams OSRAM
Die ams OSRAM Gruppe (SIX: AMS) ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Licht- und Sensorlösungen.
Mit mehr als 110 Jahren Branchenerfahrung verbinden wir Ingenieurskunst und globale Fertigungen mit Leidenschaft für bahnbrechende Innovationen. Unser Ansporn, die Grenzen der Beleuchtung, Visualisierung und Sensorik ständig zu erweitern, ermöglicht grundlegende Fortschritte in den Märkten Automobil, Industrie, Medizin und Consumer-Elektronik.
„Sense the power of light“ – unser Erfolg basiert auf dem tiefen Verständnis des Potenzials von Licht sowie unserem einzigartigen Portfolio an Emitter- und Sensortechnologien. Rund 19.700 Mitarbeiter weltweit konzentrieren sich auf wegweisende Innovationen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Megatrends wie Digitalisierung, Smart Living und Nachhaltigkeit. Das spiegelt sich in über 13.000 erteilten und angemeldeten Patenten wider.
Die Gruppe mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte 2024 einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro und ist als ams-OSRAM AG an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A3EPA4).
Mehr über uns erfahren Sie auf https://ams-osram.com
ams und OSRAM sind eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Zusätzlich sind viele unserer Produkte und Dienstleistungen angemeldete oder eingetragene Handelsmarken der ams OSRAM Gruppe. Alle übrigen hier genannten Namen von Unternehmen oder Produkten können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
ams OSRAM auf Social Media folgen:
>LinkedIn >YouTube